Stahlwandpools
Stahlwandpools sind dank einer verstärkten Poolfolie und der sehr stabilen Stahlwand winterfest. Außerdem überzeugen sie durch eine besonders lange Lebensdauer, einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis und einem ansprechenden, sehr modernen Design. Mit einem Stahlwandpool haben Sie vielseitige Möglichkeiten, da Sie ihn sowohl freistehend aufstellen oder auch komplett sowie teilweise in die Erde einbauen können.
Mit ihrer Vielseitigkeit sind sie die perfekte Wahl für Gartenbesitzer, die Wert auf Qualität und ästhetisches Erscheinungsbild legen. Entdecken Sie die Welt der Stahlwandpools und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in einen Ort der Entspannung und Erholung.
Ein Pool für jeden Garten
Stahlwandbecken werden direkt im Garten aufgestellt oder können alternativ auch komplett oder teilweise im Erdboden versenkt werden.
Warum ein Stahlwandbecken die beste Wahl ist ...
-
Kein Abbau im Winter notwendig
Mittels Stahlwand (ab 0,4 mm Stahl) und einer winterfesten Innenfolie wird eine ganzjährige Verwendung möglich.
-
Robust und sehr stabil
Stahlwandpools sind dank einer verstärkten Poolfolie und der sehr stabilen Stahlwand eine langfristige Investion für Ihren Badesommer.
-
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Erleben Sie ansprechendes Design gepaart mit bester Qualität der Materialien. Wir bieten für jedes Budget den passenden Pool!
-
Passt sich perfekt Ihrem Garten an
Unsere Stahlwandbecken sind in vielen Größen erhältlich und können freistehend, teilweise oder komplett in die Erde eingebaut werden.
-
bis zu -25 %ab 689,25 € UVP 919,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
ab 989,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 636,75 € UVP 849,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 1.492,50 € UVP 1.990,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
-
ab 1.290,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 2.092,50 € UVP 2.790,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 1.595,25 € UVP 2.127,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 1.236,00 € UVP 1.648,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 1.192,50 € UVP 1.590,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 1.117,50 € UVP 1.490,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
bis zu -25 %ab 321,75 € UVP 429,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
Häufig gestellte Fragen zu Stahlwandpools:
Der Pool sollte bei Außentemperaturen zwischen mindestens 15°C und maximal 25°C aufgebaut werden, da sich die Poolfolie in diesem Temperaturbereich am einfachsten verarbeiten lässt. Bei kühleren Temperaturen zieht sich die Folie zusammen, während sie bei höheren Temperaturen dazu neigt, sich auszudehnen. Innerhalb des optimalen Temperaturbereichs lässt sich die Folie problemlos in die gewünschte Form bringen. Wird der Aufbau bei niedrigeren Temperaturen begonnen, kann die Folie schwerer zu verarbeiten sein und unter Umständen zu klein wirken.
Der Stahlmantel kann dabei je nach Modell entweder komplett versenkt oder teilweise versenkt werden, aber auch freistehen. Der Stahlwandpool steht am besten auf tragfähigem Boden und auf einer waagrechten, ebenen sowie begehbaren Fläche. Wenn Sie auf einem Bein stehen können ohne einzusinken, ist der Boden tragfähig.
Mehr Informationen zur Untergrundvorbereitung finden Sie in der jeweiligen Betriebsanleitung zu Ihrem Produkt oder in unserem Blogbeitrag.
Ja, alle Stahlwandbecken sind winterfest und können somit im Winter stehen gelassen werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Tipps zu richtigen Einwinterung genau befolgt werden sollen. Hierzu finden Sie auch einen Blogbeitrag.
Bauen Sie den Pool unbedingt bei Windstille auf, Windböen erschweren den Aufbau der Stahlwand und können Schäden verursachen.
Die Verwendung der Stahlwandbecken mit Salzwasser kann zu Rostproblemen führen die nicht durch die Gewährleistung gedeckt sind.
Eine Hinterfüllung ist nur dann erforderlich, wenn der Pool über einen längeren Zeitraum hinweg ohne Wasser verbleiben soll. Je nach Bodenbeschaffenheit und Einbautiefe kann es zu einem sogenannten Böschungsbruch kommen, bei dem die Poolwand beschädigt wird. Dieser Zustand lässt sich jedoch durch eine Beton-Hinterfüllung verhindern.
Damit die Folie über die Stahlwand gelegt werden kann (sie diese also überlappt), muss die Folie höher produziert werden. Der Überhang der Folie an der Außenwand kann trotz korrekter Spannung unregelmäßig groß ausfallen. Der Überstand der Folie kann nach ca. 14 Tagen weggeschnitten werden, dann hat sich das Material vollständig ausgedehnt. Befolgen Sie dafür zuvor genau die Anweisungen aus der beiliegenden Betriebsanleitung.
Stahlwandbecken
Stahlwandpools sind ein perfekter Einstieg für alle, die schon immer vom eigenen Pool im Garten geträumt haben. Für die heißen Tage im Sommer bieten Stahlwandbecken die richtige Abkühlung, eignen sich aber auch hervorragend zum Schwimmen.
Sowohl die Stahlwand als auch die Poolinnenfolie bestehen in der Regel aus einer 0,4 mm starken Stahl- beziehungsweise PVC-Schicht. Massivere Stahlwandpools bei einer Wassertiefe ab 120 cm setzen sich aus einem 0,6 bis 0,8 mm starken Stahlmantel und einer 0,6 mm starken Innenfolie zusammen. Die Poolfolie schützt das Stahlmantelbecken vor äußerlichen Einflüssen und potentiellen Schäden. Ein breiterer Handlauf sorgt für Stabilität und zusätzliche Sicherheit. Kostengünstige Einstiegsmodelle in die Welt der Stahlmantelpools unterscheiden sich aufgrund einer dünneren Stahlschicht sowie Innenfolie und der Notwendigkeit des Abbaus in den Wintermonaten.
Stahlwandpool wird durch die Befüllung mit Badewasser stabil
Steinbach bietet Stahlwandpools in Rundbecken- oder Ovalbeckenform an. Für welche Beckenform Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab. Rundbecken und Ovalbecken sind gleichermaßen gefragt und beliebt. Runde Stahlwandpools erfüllen primär die Funktion der Abkühlung. Das Schwimmen im Kreis ist jedoch bei einem Durchmesser ab 5 Meter auch möglich. So können Sie auch mit einem Rundbecken Ihre Runden drehen. Ovalbecken hingegen können aufgrund ihrer länglichen, manchmal eher rechteckigen Form, platzsparender aufgestellt werden. Wer auf der Suche nach einer Schwimmgelegenheit im eigenen Garten ist, dem bieten Ovalbecken die perfekte Lösung. Mit dem richtigen Poolzubehör, hier sei vor allem die Gegenstromanlage erwähnt, steht dem Ausdauertraining nichts mehr im Wege.
Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining und ein guter Ausgleich für die Belastungen des Rückens durch langes Sitzen.
Der richtige Untergrund für den Stahlwandpool
Abhängig von Modell und bevorzugter Wassertiefe können Stahlmantelpools versenkt (komplett), halbversenkt (teilweise) oder freistehend aufgestellt werden. Eine gewisse Vorbereitungszeit ist vor der Montage des Stahlmantelpools für die Bearbeitung eines geeigneten Abstellplatzes einzurechnen. Der Aufbauplatz muss dem Gewicht des befüllten Pools bei jeglicher Witterung standhalten können. Eine stabile und ebene Fläche ist unbedingt notwendig. Wenn möglich, sollte ein Abstand zu Bäumen eingehalten werden, da diese durch abfallendes Laub, Nadeln etc. den Pool grob verschmutzen können. Ist dies aufgrund mangelnden Platzes nicht möglich, bieten Poolabdeckungen und Planen Abhilfe, da sie verhindern, dass grober Schmutz eindringt.
Beachten Sie, dass Poolwasser auch auslaufen kann und dies bei der Wahl des Platzes berücksichtigt werden muss, um Schäden zu vermeiden.
Bei freistehenden Stahlwandpools ist darauf zu achten, dass das Schwimmbecken – dies ist jedoch abhängig vom Modell – entweder auf einem Vlies oder auf einer befestigten Fläche steht. Befestigte Flächen verhindern das Einsickern des Wassers in den Erdboden und können aus verschiedensten Materialien wie beispielsweise Beton, Asphalt, Kies und dergleichen bestehen. Freistehend aufgestellt werden vor allem Rundbecken, jedoch muss auch ein Ovalbecken nicht immer eingebaut werden.
Ovale Stahlmantelbecken brauchen zusätzlich eine seitliche Stützkonstruktion, um Stabilität zu gewährleisten. Beim kompletten Erdeinbau von ovalen Stahlmantelbecken sind Stützmauern an den Längsseiten und eine Fundamentplatte Voraussetzung.Beachten Sie, dass Sie für einen kompletten oder teilweisen Erdeinbau als auch für die Errichtung einer befestigten Fläche eine gewisse Vorbearbeitungszeit einplanen müssen.
Achtung!
Pools mit einer Tiefe von 150 cm müssen mindestens 60 cm tief in die Erde eingebaut werden. Die Poolwand muss statisch gegenüber dem Erddruck geschützt sein.
Tipps zur Wartung, Reinigung und Sicherheit von Stahlwandpools
Die runde und ovale Form der Schwimmbecken haben den Vorteil, dass sie die Reinigung mittels Bodensauger und Poolroboter problemlos ermöglichen, da sie keine schwer zu erreichenden Ecken haben. Die automatischen Poolreiniger beseitigen den Schmutz selbstständig.
Für klares und sauberes Badewasser benötigen Sie eine der Größe – und den damit verbundenem Wasserinhalt – Ihres Schwimmbeckens entsprechende leistungsstarke Filteranlage. Das bedeutet, je größer das Becken und somit das Fassungsvermögen, desto stärker muss die Leistung der Filteranlage sein. Einhänge-Kartuschenfilter eignen sich daher eher für kleine Becken während bei größeren Pools in der Regel eine Filteranlage (Sand oder Steinbach Filter Balls) zum Einsatz kommen sollten. Für nähere Informationen zu den unterschiedlichen Filtertypen lesen Sie bitte bei der Pooltechnik weiter.
Für die richtige Wasseraufbereitung, das betrifft den richtigen pH-Wert, Desinfektion und andere chemische Hilfsmittel, lesen Sie bitte bei Poolpflege weiter.
Nicht nur die entsprechende Pooltechnik, auch Poolzubehör ist wichtig für die Pflege des Schwimmbeckens und für Ihre Sicherheit. Die Verwendung einer rutschfesten Sicherheitsleiter ermöglicht den einfachen Einstieg, sowie Ausstieg aus dem Pool. Stärkere Poolinnenfolien sind zwar zunächst mit höheren Kosten verbunden, zeichnen sich aber durch ihre Langlebigkeit und Reißfestigkeit aus.