Neu

Steinbach CleanCare Green Remover All-in-One 5 l

07555C05TD01
Art.
  • Entfernt Grünbelag auf Steinoberflächen und Fassaden
  • Reinigen ohne Hochdruckreiniger
  • Entfernt zuverlässig Moos, Flecken und Algen
  • Wirkt effektiv und langanhaltend
  • Benutzerfreundliche Anwendung

Ausverkauft

Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.

24,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferbar

Produktinfos

Der Steinbach CleanCare Green Remover All-in-One ist ein hochwirksamer Steinbodenreiniger, der speziell zur effektiven Entfernung von Algenbewuchs und Grünbelag entwickelt wurde. Mit seiner hochwertigen Formel sorgt er dafür, dass Steinböden und -platten, Fugen, Fassaden und Silikatputze im Außenbereich wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Dieser Reiniger ist ideal für die Anwendung auf Terrassen, Wegen, Betonplatten, Fassaden, Mauern, Dachziegeln und Außenkellertreppen. Er entfernt zuverlässig Algen, Moos, Grünbelag sowie allgemeine Verschmutzungen und bietet eine langanhaltende Präventivwirkung gegen Wiederbefall. Dank seiner selbsttätigen Wirkung erfordert er kein Abspülen und ist somit äußerst benutzerfreundlich.

Für die beste Wirkung empfiehlt es sich, den Reiniger mit einer Aufschäumsprühflasche aufzutragen. Entfernen Sie vor der Anwendung grobe Ablagerungen manuell und lassen Sie den Schaum so lange einwirken, bis er sich auflöst. Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, kann ein Nachbürsten erforderlich sein. Die Effektivität des Reinigers kann je nach Untergrund und Grad der Verschmutzung variieren. Vertrauen Sie auf diesen Reiniger, um Ihre Steinflächen gründlich zu säubern und langfristig zu schützen.

07555C
GHS05, Ätzwirkung, aetzend
GHS09, Umwelt, umweltgefaehrlich
Gefahr

Häufig gestellte Fragen aus der Kategorie Besondere Anwendung:

Ihr Chlorgehalt scheint deutlich zu hoch zu sein - diese Tabletten reagieren bis zu einer maximalen Konzentration von 6 mg/l. Verdünnen Sie die das entnommene Wasser und testen sie nochmal. Wenn die Werte zu hoch sind, reduzieren Sie diese auf ein normales Niveau (0,3 - 0,6 mg/l). Nach einer Stoßchlorierung ist der Test ebenso nicht möglich. Hier bitte einige Stunden warten.

Mögliche Ursache: Kalk ist ausgefallen, nicht abgefilterte Flockpartikel
Lösung: pH-Wert auf 7,0 bis 7,4 (durch Zugabe von pH-Plus oder pH-Minus) einstellen. Bei Vorliegen ausgeflockter Flockungsmittel die Umwälzanlage abstellen und nach etwa 10-12 Stunden die am Boden abgelagerten Flocken mit dem Bodensauger aufnehmen. Kalkausfällungen im Beckenwasser (Trübungen, schimmernder weißer Belag auf der Wasseroberfläche etc.) verschwinden meist kurze Zeit nach Einstellung des pH-Wertes und durch die Zugabe eines Flockungsmittels (bei laufender Filteranlage - ACHTUNG: bei Kartuschenfilteranlagen und Filter Balls untersagt; der Filter kann verkleben!). Filteranlage gründlich rückspülen. Kartuschenfilter reinigen oder durch einen neuen ersetzen.

Mögliche Ursachen: gestörte Filterfunktion, zu viele organische Belastungsstoffe

Lösung: Filteranlage rückspülen. Falls die Filteranlage verkalkt ist, einen sauren Filterreiniger verwenden. Ist die Filteranlage in Ordnung, Stoßchlorung vornehmen, d.h. den Chlorgehalt des Beckenwassers kurzfristig auf bis 3 mg/l anheben. Der Zusatz von Flockungsmittel zur Filteranschärfung empfiehlt sich als zusätzliche Maßnahme (ACHTUNG: bei Kartuschenfilteranlagen und Filter Balls untersagt; der Filter kann verkleben!). Filteranlage gründlich rückspülen. Kartuschenfilter reinigen oder durch einen neuen ersetzen.

Mögliche Ursachen: zu wenig Desinfektionsmittel im Wasser, Algenwachstum
Lösung: Den pH-Wert auf 7,0 bis 7,4 durch Zugabe von pH Plus oder pH Minus einstellen. Filteranlage während der ersten 1-2 Tage andauernd laufen lassen. Bei Desinfektion mit Chlor: Abgestorbene Algensätze von den Beckenwänden abwischen und vom Boden mit der Beckenbürste und einem Absauggerät aufnehmen. Stoßchlorung vornehmen, d.h. den Chlorgehalt des Beckenwassers auf 3 mg/l anheben. Zu empfehlen ist auch die Anwendung von Algenschutz. Filteranlage gründlich rückspülen. Das zugegebene Chlor hat sich nach einigen Tagen abgebaut. Filteranlage gründlich rückspülen. Ist das Wasser nach 1-2 Tagen immer noch nicht klar, Vorgang wiederholen. Bei einer Kartuschenfilteranlage, Kartusche regelmäßig reinigen, eventuell ersetzen. Alternativ den Pool vollständig entleeren, gründlich reinigen und neu befüllen. Das Poolwasser nach dem Einstellen des pH-Wertes mit Algezid behandeln, um neuem Algenbefall vorzubeugen.

Mögliche Ursache: Eisenablagerungen im Wasser
Lösung: Den pH-Wert auf 7,0 bis 7,4 durch Zugabe von pH Plus oder pH Minus einstellen. Flockungsmittel zugeben, (ACHTUNG: bei Kartuschenfilteranlagen und Filter Balls untersagt; der Filter kann verkleben!) Filterlaufzeit verlängern, Filteranlage gründlich rückspülen. Bei einer Kartuschenfilteranlage, Kartusche regelmäßig reinigen, eventuell ersetzen.

Mögliche Ursache: zu geringe Chlordosierung, nicht abgebaute organische Substanzen
Lösung: Den pH-Wert auf 7,0 bis 7,4 durch Zugabe von pH Plus oder pH Minus einstellen. Nach einer Stoßchlorung auf ca. 3 mg/l verschwindet dieser Geruch nach kurzer Zeit.

Mögliche Ursache: nicht abgebaute organische Substanzen, zu hoher pH-Wert, geringe Chlordosierung
Lösung: Den pH-Wert auf 7,0 bis 7,4 durch Zugabe von pH Plus oder pH Minus einstellen. Falls zu wenig Chlor im Wasser vorhanden ist, den Chlorgehalt erhöhen. Ist der Chlorgehalt zu hoch, die Dosierung reduzieren bzw. Poolwasser ablassen und Frischwasser nachfüllen. Hierbei jedoch wieder auf den pH-Wert achten.

Nehmen Sie einen Eimer warmes Wasser, geben Sie die benötigte Menge Wasserpflege für Ihren Pool hinein und rühren Sie gut durch. Danach leeren Sie den Eimer mit dem Gemisch bei eingeschalteter Filteranlage (Zirkulieren) gleichmäßig in den Pool.

Der Deckel unserer Chemieartikel dient gleichzeitig als Dosierhilfe.

Unsere Chemie muss zum Schutz für Kinder mit einem Sicherheitsverschluss ausgestattet sein. Das Öffnen erfordert dadurch etwas Kraft.

Sicherheitsdatenblätter sind beim jeweiligen Wasserpflege-Artikel in unserem Online-Shop hinterlegt. Sollten Sie dennoch nicht fündig werden, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Wichtige Hinweise

ALLGEMEINE HINWEISE: Dieses Produkt ist ausschließlich zu den angegebenen Zwecken gemäß Beschreibung zu verwenden. Die Wirkung setzt unmittelbar nach Verwendung ein. Alle Dosierangaben sind Erfahrungswerte und unverbindlich.

Kühl, trocken und frostsicher an einem lichtgeschützten, gut belüfteten Ort lagern. Gebinde immer stehend transportieren und lagern.

Achtung

Gefahrenhinweise: H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.

Enthält: CAS 68424-85-1 Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethylchlorid (10g/100g)

Symbolfotos

Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.