Neu
Steinbach Steinbach

Wärmepumpe Silent Mini

049310
Art.
  • Effizient dank Inverter-Technologie
  • Integrierte Kühlfunktion
  • Salzwasser-geeignet
  • Besonders leiser Betrieb
  • Bypass-Set (Art. Nr. 060045) empfohlen

Ausverkauft

Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.

849,00 €
inkl. MwSt., Versand gratis
Lieferbar

Zubehör
Andere Kunden kauften auch

Produktinfos

Die leistungsstarke Wärmepumpe Silent Mini mit Inverter-Technologie garantiert Ihnen eine effiziente und geräuscharme Poolheizung. Mit 4.000 W Heizleistung sorgt sie für angenehme Temperaturen bei Pools mit einem Wasserinhalt von max. 20.000 l. Die App-Steuerung (iOS oder Android) ermöglicht Ihnen eine bequeme Bedienung. Die kompakte Wärmepumpe mit den Abmessungen 52,50 x 37,50 x 45,50 cm (Ø 32/38 mm Anschlüsse) ist Salzwasser-geeignet und arbeitet umweltfreundlich mit dem Kältemittel R290. Mit einem niedrigen CO2-Äquivalent von 0,00075 t und einem extrem leisen Betrieb (37 dB(A)) bietet sie optimalen Komfort.
Dank der energieeffizienten Inverter-Technologie, überzeugt die Wärmepumpe durch geringe Betriebskosten. Sie ist die perfekte Lösung für jede Poolumgebung, einfach zu installieren und mit 800 W maximaler Eingangsleistung. Freuen Sie sich auf entspannte Stunden im beheizten Pool.

Die Verrohrung bzw. das Schlauchmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.

049310_ID83_01_17042024.jpg

Zentrifugalventilator

Die leistungsstarke Wärmepumpe Silent mit Inverter-Technologie garantiert Ihnen eine effiziente und geräuscharme Poolheizung durch flüsterleisen Zentrifugalventilator.

049310_ID85_01_17042024.jpg

Inklusive App-Steuerung

Die App-Steuerung (iOS oder Android) ermöglicht Ihnen eine bequeme Bedienung über Ihr Smartphone.

Wärmepumpe:
Wasserinhalt: 20.000 l
Mindest Wasserdurchsatz: 2.000 l/h
Abmessung: 52,50 x 37,50 x 45,50 cm
Salzwasser geeignet: ja
Anschlussgröße: Ø 32/38 mm
Heizleistung*: 4.000 W
Eingangsleistung Heizung *: 600 W
Eingangsstrom Heizung*: 2,8 A
Kühlung möglich: ja
Kühlleistung*: 2.100 W
Eingangsleistung Kühlung*: 700 W
Eingangsstrom Kühlung*: 3,3 A
Eingangsleistung maximal: 800 W
Eingangsstrom maximal: 3,8 A
Energieversorgung**: 220-240V~ / 50Hz
Leistungsziffer COP Heizung: 12,1
Energieeffizienzverhältnis EER Kühlung: 3,0
Schutzklasse: I
Schutzart: IPX4
Schalldruckpegel: 37 dB(A)
Saugdruck nominal: 0,7 MPa
Saugdruck maximal: 0,8 MPa
Förderdruck nominal: 1,9 MPa
Förderdruck maximal: 2,3 MPa
Kältemittel: R290
Maximale Kältemittelfüllmenge: 250 g
Treibhauspotential GWP: 3
CO2-Äquivalent: 0,00075 t
Timer vorhanden: nein
Wassertemperatur: 5°C - 45°C
Umgebungstemperatur: 5°C - 50°C
Kabellänge zum Gerät: 1,45 m

Verbindung:
App-Steuerung: ja
Verbindungsart: WLAN
App-Bezeichnung (APP-Store): Steinbach
Übertragungsfrequenz: 2.483 MHz
Effektive Strahlungsleistung ERP: 20 dBM

 

*variabel - in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen und der Betriebsart der Wärmepumpe
**Einphasenwechselstrom

23 Adapter
7,49 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Häufig gestellte Fragen aus der Kategorie Wärmepumpen:

Die Flüssigkeit im Manometer ist kein Wasser, sondern eine Stabilisierflüssigkeit (ähnlich wie Glyzerin). Diese Flüssigkeit bewirkt eine Ruhigstellung des Zeigers selbst bei starken Schwingungsbelastungen (welche bei den Wärmepumpen vorkommen können).

Es handelt sich um Kondenswasser, welches automatisch abtropft.

Standardmäßig wird ein Adapter von Ø 50 mm auf Ø 38 mm mitgeliefert. Diesen Adapter können Sie bei Bedarf auch als Ersatzteil nachkaufen (Art. 049225). Auf diesen Adapter kann ein Schwimmbadschlauch Ø 38 mm direkt mittels Schlauchklemmen und Teflonband angebracht werden.

Alle Steinbach Luft-Wärmepumpen sind mit einem Titan-Wärmetauscher ausgestattet und für Salzwasserpools bis zu einer Salzkonzentration von 0,5 % problemlos einsetzbar.

Ja, die Luftwärmepumpe wird immer nach der Filteranlage in den bestehenden Filterkreislauf eingebunden. Beachten Sie, dass die Filterpumpe über den benötigten Mindestwasserdurchsatz verfügt.

Es nützt die stärkste Heizung nichts, wenn folgende Faktoren nicht berücksichtigt werden: Pools mit einer Abdeckung, z.B. Solarplane, haben einen geringeren Wärmeverlust. Isolierte Pools haben einen wesentlich geringeren Wärmeverlust als Pools ohne Isolierung. Die Filterlaufzeit und damit die Einschaltdauer der Zusatzheizung muss berücksichtigt werden. Warten Sie 24 - 48 h bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Je höher die Temperaturdifferenz zwischen Schwimmbadwasser und Außentemperatur, desto höher der Energieverlust. Beachten Sie äußere Einflüsse. Durch Kälte oder starken Wind kann ein Wärmeverlust stattfinden. Minimieren Sie den Durchfluss der Wärmepumpe innerhalb des Mindestwasserdurchsatzes (je nach Wärmepumpenmodell*), dadurch ist die Verweilzeit in der Wärmepumpe länger.

*4 m³/h-6 m³/h = 049202, 6 m³/h-8 m³/h = 049207

Die Lautstärke von den Wärmepumpen ist jeweils vom Typ und der Leistung abhängig. Die technischen Daten dazu finden Sie bei jedem einzelnen Produkt. Wärmepumpen wurden in den letzten Jahren immer leiser und liegen aktuell zwischen 30 und 40 dB(A). 30dB(A) entsprechen beispielsweise dem eigenen Atemgeräusch und 40dB(A) einem Wohnraum mit verschlossenen Schallschutzfenstern.

EEb bedeutet, dass der Wasserfluss unzureichend ist. Heben Sie den Wasserdurchsatz mithilfe eines Bypass-Sets an, der die Wärmepumpe reguliert.

EEc bedeutet, dass die Umgebungstemperatur unter 15° ist. Warten Sie, bis sich die Umgebungstemperatur erhöht. In den kalten Jahreszeiten Herbst/Winter muss die Wärmepumpe abgebaut werden.

Das entstehende Wasser in der Wärmepumpe nennt man Kondensat (Kondenswasser). Dabei handelt es sich um die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, die bei Kontakt mit bestimmten kalten Komponenten innerhalb der Wärmepumpe, kondensiert. Je feuchter die Außenluft ist, desto mehr Kondensat produziert die Wärmepumpe (Ihr Gerät kann mehrere Liter Wasser pro Tag produzieren). Das Wasser sammelt sich am Boden der Wärmepumpe und entweicht durch den dafür vorgesehenen Abfluss.

Symbolfotos

Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.